Aktuell hat PrimaluceLab den Eagle 4 in der Pipeline, die noch vorhandenen Eagle 3 Modelle gehen gerade für günstiges Geld über den Tisch. Die neuen Eagle 4 Modelle haben neben GPS einen Sky Quality Meter und einen Dark Mode (ausschalten der LED) an Board. Die höher ausgestatteten Modelle sind noch mit einem Thunderbolt Anschluss ausgestattet. Nichts was ich unbedingt brauchen würde.
Aber nach endlosen Experimenten mit Mini-PCs, Powerverteilern und Powerboxen erhoffe ich mir durch den Eagle 3 endlich die geringe Aufbauzeit und das Kabelmanagement, die ich möchte.
Kaum ausgepackt muss ich das Teil öffnen. Ja, ich habe sozusagen einen Zwang, Dinge zu öffnen und reinzuschauen, auch nagelneue Geräte.
Hardware

Das kleine Eagle 3 Modell beherbergt im Inneren einen Intel NUC7CJYB. Als Speicher dient ein 4GB JM DDR4 2400 SO-DIMM (1Rx8 1.2V – JM2400HSH-4G) von Transcend. Ein Slot ist noch frei, also kann man seinen Eagle problemlos mit Speicher aufrüsten.
Auch bei der Festplatte hat man die Möglichkeit die Gigabytes aufzustocken. Die nackte SSD ohne das gewöhnte 2,5 Zoll „Gehäuse“ wurde hier an den Deckel des Eagles geschraubt. Es handelt sich um eine Kingston SUV500120G.

Das OnBoard WLAN wurde durch 2 externe Antennen erweitert.
Die Platine für das Power Management ist durch ein Kabel für USB und eines für das Front-Panel mit der NUC Platine verbunden. Ihre 12V bekommt der NUC durch ein an der Buchse für die Stromversorgung angebrachtes Kabel, das direkt zum 12V Eingang des Eagles führt.
Der NUC7CJYB sollte Baugleich mit NUC7PJYH (Pentium SILVER J5005), NUC7PJYB und NUC7PJYHN2 (Pentium SILVER J5040) sein. So gibt es noch eine Upgrade-Möglichkeit auf den Pentium.
Software
Vorinstalliert ist Windows 10 LTSC Enterprise. Ein Downgrade auf Windows 10 Pro ist leider nicht ohne komplette Neuinstallation möglich.
Linksammlung:
https://www.cloudynights.com/topic/794991-inside-the-primalucelabs-eagle-4-teardown-photos
https://www.cloudynights.com/topic/765734-dont-turn-it-on-take-it-apart-primaluce-eagle-4s/