Esprit 100ED

Ich habe lange überlegt, sicher war eine Anschaffung mit weniger Brennweite. Es hat mich immer gestört, dass viele Objekte mit 1000mm Brennweite nicht komplett ablichtbar sind. Zuerst sollte es ein 200/800 Lacerta Newton werden, aber hier war mir der Brennweitenunterschied zu meinem 200/1000 nicht groß genug. Letztlich ist es ein Skywatcher Esprit 100ED geworden. 4 Wochen habe ich gewartet, bis es nach Optimierung und Prüfung fertig war, und ich es in den Händen halten durfte.

Die interferometrische Auswertung aus 2 Interferogrammen zeigt einen gesamt Strehlwert von 97,5%, das ist ein sehr exzellenter Wert nahe des möglichen Maximums. Dieser Wert ist mit allen Termen offen und aktiv, also ohne jedwede Behübschung. Ich freue mich, dass der so gut geworden ist! Für Restfehler ist nicht mehr viel Platz, eine kleine zentrale Zone ist messbar, aber viel zu gering um Probleme zu machen.

Der Sterntest zeigt auch die zu erwartenden runden Sternscheibchen und dass die Farben auch schön zusammen sind. Der Sternhalo am überbelichteten Stern ist verlaufend und nahezu strukturlos, wie es eben sein soll.

Lacerta GmbH

Dank guten Himmels ließ ein „First-Light“ an M101 nicht lange auf sich warten. Foto wurde schnell-schnell ohne gutes Fokussieren gemacht.

Schreibe einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..