
Eigentlich ein Nebenprodukt aus 3 Nächten, nachdem das eigentliche Zielobjekt gegen 23 Uhr hinter die Häuser gezogen ist, hat sich doch eine beachtliche Zahl an Frames gesammelt. Zu sehen ist die Markarianische Kette mit „The Eyes“ in der Mitte.
Die Markarjansche Kette ist eine Ansammlung von Galaxien im Virgo-Haufen, die die Form einer leicht gekrümmten Kurve hat. Sie ist nach dem Astrophysiker Benjamin Markarjan benannt, der sie in den 1970er Jahren intensiv beobachtete.
Zur Markarjanschen Kette im engeren Sinne gehören die Galaxien M 84 (NGC 4374), M 86 (NGC 4406), NGC 4435, NGC 4438, NGC 4461, NGC 4473 und NGC 4477. Von manchen Autoren werden auch weitere Galaxien wie NGC 4458 dazugerechnet.
Außer NGC 4406, die sich der Erde mit einer Radialgeschwindigkeit von etwa 244 Kilometer/Sekunde nähert, entfernen sich die anderen Galaxien mit Geschwindigkeit von 70 bis 2200 Kilometer/Sekunde von der Erde.
https://de.wikipedia.org/wiki/Markarjansche_Kette